Archiv - Vermessung und Landentwicklung

Hier finden Sie unsere archivierten Informationen zu diesem Bereich


24.09.2014 - Mitgliederversammlung 2014 der LFG Vermessung

Im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (Standort Halle) fand am 24.09.2014 die Mitgliederversammlung 2014 der Landesfachgruppe (LFG) Vermessung statt.

In einem Fachrefereat – Gesetztesinitiative „Verlängerung der Lebensarbeitszeit für Beamte in Sachsen-Anhalt“ informierte Kollege Ulrich Stock, DVG Sachsen-Anhalt über die geplanten Änderungen des Landes. Neben dem Bericht des Vorsitzenden erfolgte der Bericht des Kassenwartes, der Arbeitskreise und die Haushaltsaufstellung 2014. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. 

26.06.2013 - Mitgliederversammlung 2013 der LFG Vermessung

In den Räumen der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau fand am 26.06.2013 die Mitgliederversammlung 2013 der Landesfachgruppe (LFG) Vermessung statt.

In einem Fachrefereat – Berufsfeld Geoinformation informierte Prof. Dr. Holger Baumann von der Hochschule Anhalt über die aktuellen Studienmöglichkeiten an der Hochschule. Neben dem Bericht des Vorsitzenden erfolgte der Bericht des Kassenwartes, der Arbeitskreise und die Haushaltsaufstellung 2013. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. 

Die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes erbrachten folgendes Ergebnis:

  • Vorsitzender - Kießling, Rainer;
  • stv. Vorsitzender - Hietkamp, Michael;
  • Schriftführer - Sielbeck, Carsten;
  • Kassenführer - Schmitz, Werner;
  • Frauenbeauftragte - Elke Burgau;
  • AK Vermessung - Jakobs, Manfred;
  • AK Agrarstruktur - Hietkamp, Michael.

Herzlichen Glückwunsch an die wiedergewählten oder neu ins Amt berufenen Funktionsträger. 

15.06.2012 - Exkursion der LFG Vermessung zum Storchenhof Loburg

Ziel der Fachexkursion 2012 der Landesfachgruppe (LFG) Vermessug war Loburg im Westfläming. Diese noch wenig bekannte Urlaubsregion liegt ca. 30 km östlich vom Magdeburg und bietet seinen Besuchern zahlreiche touristische Attraktionen.

Der Vorsitzende, Dr. Christoph Kaatz (Vorsitzender Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V.), referierte persönlich zum Thema „Storchenzugforschung mittels Telemetrie und Geodaten“ in der Loburger Vogelschutzwarte Storchenhof. Die Teilnehmer erfuhren interessante Methoden bei der Aufzucht verstoßener oder verletzter Störche. Wie es der Zufall wollte, genau während des Vortrages von Dr. Kaatz, brachte ein beorgten Bürger aus der Umgebung einen gerade von den Eltern verstoßenen Jungstorch. Dem Hilfsbedürftigen konnte natürlich schnell geholfen werden. 

 

20.06.2012 - Mitgliederversammlung 2012 der LFG Vermessung

Im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt fand am 20.06.2012 die Mitgliederversammlung 2012 der Landesfachgruppe (LFG) Vermessung statt.

In einem Fachreferat – Altersteilzeitregelungen im öffentlichen Dienst informierte Kollege Manfred Jakobs, Landesvorsitzender BTB Sachsen-Anhalt über die geplanten Änderungen zur Altersteilzeit im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt. Neben dem Bericht des Vorsitzenden erfolgte der Bericht des Kassenwartes, der Arbeitskreise und die Haushaltsaufstellung 2012. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. 

29.06.2011 - Mitgliederversammlung 2011 der LFG Vermessung

Im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt fand am 29.06.2011 die Mitgliederversammlung 2011 der Landesfachgruppe (LFG) Vermessung statt.

Im Fachreferat 1 – Zukunft der Geoinformation informierte Prof. Dr. Klaus Kummer, Präsident des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt über die aktuellen Entwicklungen in den Geoinformationsverwaltungen der Länder. Kollege Ulrich Stock, stellv. Landesvorsitzender DBB Sachsen-Anhalt und Vorsitzender der Gewerkschaft DVG berichtete im Fachreferat 2 - Tarifabschluss 2011 über den aktuellen Tarifabschluss inkl. der Forderung des DBB auf zeit- und inhaltsgleiche Übertragung auf die Beamten des Landes Sachsen-Anhalts.

Neben dem Bericht des Vorsitzenden erfolgte der Bericht des Kassenwartes, der Arbeitskreise und die Haushaltsaufstellung 2011. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.